Persönliche Termine sind aufgrund der Lockerungen der Corona-Vorschriften wieder möglich, jedoch nur nach Terminvereinbarung. Die offene Sprechstunde, sowie Couch ‘n Kaffee entfallen im Moment noch.
Terminvereinbarungen sind nach telefonischer Absprache unter 07161/8082830, per E-Mail oder über das Terminvereinbarungsformular möglich.
Nach der Corona-Krise werden wir wieder zu den alten Öffnungszeiten zurückkehren:
Montag 09:00-17:30 Uhr
Dienstag: 10:00-19:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 09:00-18:00 Uhr
Freitag: 09:00-16:30 Uhr
Außensprechstunde:
Ab dem 29.06.2020 werden wir alle 14 Tage eine Außensprechstunde in den Räumen des Lichtblicks Geislingen, am GpZ (Karlsstraße 31, Geislingen a.d. Steige) abhalten. Zeit: 10-14 Uhr. Reservierungen unter rudolf.bede@eutb-goeppingen.de
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - Göppingen
2 Wochen vergangen
Long Covid: Reha-Nachfrage bei ehemaligen Covid-19-Patienten extrem gestiegen | MDR.DE
www.mdr.de
Bis zu 11.300 Thüringer sind oder waren bisher von Corona-Langzeitschäden betroffen. Viele sind auf Hilfe angewiesen, um wieder voll zu gesunden. Doch genau diese Hilfe wird in Thüringen knapp - es fehlt an Rehabetten.EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - Göppingen
2 Wochen vergangen
Wir bieten - primär für bestehende Ratsuchende - und sekundär für neue Ratsuchende in höherem Alter, oder mit allgemeinen Problemen im Umgang mit dem Impfportal, bzw. der Nummer 116117 Unterstützung dabei an, einen Impftermin zu vereinbaren. Anfragen an rudolf.bede@eutb-goeppingen.de oder an 07161/8082830.
#eutb #coronavirus #impfengegencorona ... Mehr sehenWeniger Sehen
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - Göppingen
4 Wochen vergangen
www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Long-Covid-Corona-Langzeitfolgen-werden-unterschaetzt,coronavirus4... ... Mehr sehenWeniger Sehen
Long-Covid: Corona-Langzeitfolgen werden unterschätzt
www.ndr.de
Wer an Covid-19 erkrankt, kann noch Monate nach dem Abklingen der Krankheit an Symptomen leiden. Experten warnen, dass die Langzeitfolgen noch immer drastisch unterschätzt würden.
Über den Autor