Pflegegeld nach § 37 oder anteiliges Pflegegeld nach § 38 SGB XI ist bei einer stationären Krankenbehandlung oder Reha oder häuslichen Krankenpflege mit Anspruch auf Leistungen nach § 36 ist nach § 34 SGB XI für 4 Wochen weiter zu zahlen. In jüngster Zeit haben sich in unserer Beratung Fälle gemehrt, in denen dieser Anspruch nicht mehr ausgezahlt wurde. Deswegen stellen wir hier die Gesetzesgrundlage zur Verfügung.
Liebe Ratsuchende.
Wir bieten nach Terminvereinbarung weiterhin persönliche Beratungen an, bitten aber darum nach Möglichkeit unsere anderen Kontaktmöglichkeiten wahrzunehmen. Gerne führen wir mit Ihnen auch eine Videoberatung via Skype durch. Skype untersteht als estnisches Unternehmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (eu-DSGVO). Weiterhin führen wir alle 14 Tage die Außensprechstunde im Verein Lichblick am GpZ in Geislingen a.d. Steige durch (Karlstraße 31). Bitte beachten Sie, dass der Lichtblick Geislingen derzeit nur nach Voranmeldung betreten werden kann. Sie erreichen den Lichtblick Geislingen unter 07331/441289.
Bleiben Sie gesund !
Die Außensprechstunde in #Geislingen, am kommenden Montag, den 02.11.2020 entfällt und wird kommende Woche (am 09.11.2020) nachgeholt.
Vor einigen Wochen waren wir wieder bei radiofips im Magazin “durchblick” und haben mit Frau Karin Schaffer ein wenig über die Entwicklungen in der #Teilhabe gesprochen.
Das Interview könnt ihr noch am Sonntag, den 18.10. zwischen 16 und 17 Uhr sowie am Dienstag, den 20.10. von 1-2 Uhr und von 10-11 Uhr anhören unter: https://www.radiofips.de/shows/durchblick/ oder im Radio auf UKW 89,0 MHZ.
Viel Spaß beim anhören !
#EUTB #EUTBGOE #Inklusion
// OB Wahl 2020 //
Die ersten drei Videos unserer Interviews mit den OB-Kandidaten für die Wahl am 18. Oktober in #Göppingen sind Online. Die zwei noch fehlenden Interviews wurden gestern abgedreht und werden euch zeitnah zur Verfügung gestellt. Alle Videos könnt ihr unter dem folgenden Link aufgerufen werden: Videos Die noch fehlenden zwei Videos werden zeitnah auch dort zur Verfügung stehen.
Vielen Dank, an dieser Stelle nochmals an die Kandidaten (Stefan Horn, Alex Maier, Martin Müller, Heiko Stobinski) und dem Amtsinhaber (Guido Till) sowie die Moderation (Rudolf Bede) und die helfenden Hände hinter der Kamera und in der Regie (Viadukt Hilfen für psychisch Kranke e.V.). Zu guter Letzt noch ein besonderer Dank an alle Klient*Innen, die sich ein Herz gefasst haben und Fragen an die Politiker gestellt haben.
Ein Kooperationsprojekt mit der EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – Göppingen.
NWZ – Neue Württembergische Zeitung #Teilhabe #Psyche #Seele #EUTB #ViaduktGöppingen #Wahl
Dieser Artikel aus der Berliner Behindertenzeitung über die Chancenungleichheit zwischen kleinen und großen Trägern der #EUTB spricht uns doch sehr aus der Seele. Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Artikel lesen würdet. Den es geht im Endeffekt um die Seele des Projekts. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Thema, das wir mehr er weniger offensiv seit unserem Beginn immer wieder angeschnitten haben. Denn irgendwann, ganz in der Anfangszeit ging es darum, dass die EUTB durch die Beratung von Betroffenen für Betroffene die Menschen mit #Handicap stärken. Und auch wenn die Weitergewährung für bis Ende 2022 und die darauffolgende Entfristung tolle Signale waren, kalkulieren ironischerweise gerade kleine Träger, die vielmals aus der #Selbsthilfe kommen durch die EUTB am Existenzminimum. Was ist da schief gelaufen? Der Artikel versucht einige Gründe und mögliche Lösungen aufzuzeigen. Gerne freuen wir uns auch über Kommentare von unseren EUTB-Kolleg*Innen unter diesem Artikel.
#Teilhabe #EUTBGOE
Heute waren wir nach der langen #Corona-Pause wieder am Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. Es hat sich einiges getan. Am wichtigsten: Der #Landesrahmenvertrag in Baden-Württemberg steht vor der Einigung. Darüber hinaus: Rolle und weitere Stärkung der #EUTB im gewährten Folgezeitraum. Mit dabei: Unser Kollege von der EUTB #Schorndorf.
#Teilhabe #EUTBGOE