Ist die Beratung bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wirklich neutral und objektiv?
Ja ! Zumindest am Standort Göppingen. Unser Träger ist lediglich im Landkreis Göppingen verortet und nimmt das Neutralitätsgebot der EUTB-Träger überaus ernst. Die Fachaufsicht über unsere Beratung liegt ausschließlich beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Dadurch beraten wir auch unabhängig von den Einrichtungen des Landes. Das unser Träger nur im Landkreis vertreten und aus der Selbsthilfe gekommen ist betont ebenfalls unsere Arbeit im Sinne der Klient*Innen.
Ersetzt die EUTB bereits bestehende Beratungsangebote?
Nein. Zum einen ist der Bedarf nach Teilhabeberatung im Landkreis Göppingen so hoch, dass er ohnehin nicht ausreichend erfüllt werden kann, zum anderen erfüllt die EUTB mit ihrer Grundkonzeption einer trägerunabhängigen Beratung ein Alleinstellungsmerkmal, dass durch andere Beratungsangebote nicht erfüllt wird.
Ersetzt die EUTB die gemeinsamen Servicestellen der Rentenversicherungen?
Nein. Siehe dazu auch: vorherige Frage. Die gemeinsamen Servicestellen der Rentenversicherung stellen zum Ende des Jahres 2018 ihren Betrieb ein. Dafür führt die Rentenversicherung Baden-Württemberg die sogenannten Ansprechstellen für Prävention und Reha ein, die als Beratungsangebot der RV-BW unabhängig von den EUTB arbeiten.
Begleitet die EUTB mich auch zu meinen Terminen?
In Ausnahmefällen, ja. Zum Beispiel wenn Sie durch eine Gehbehinderung oder eine sonstige Erkrankung ihr Wohnumfeld nicht verlassen können. Wir möchten Sie aber darum bitten nach Möglichkeit zu uns zu kommen, da wir aufgrund unserer großen Auslastung auch für berechtigte Anfragen nach einem Hausbesuch oder nach einer persönlichen Begleitung diese nicht immer anbieten können.
Kostet die Beratung in der EUTB etwas?
Nein. Die EUTB wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert.
Erwartet mich in jeder EUTB die gleiche Beratungsqualität?
Dies ist der Wunsch des hinter dem EUTB-Gedanken. Da Unterschiede dennoch nicht ausgeschlossen sind, arbeiten wir von der EUTB Göppingen mit einem starken Netzwerk aus trägerunabhängigen EUTB-Beratungsstellen zusammen und setzen gemeinsame Qualitätsstandards um.
Berät die EUTB auch überregional?
Ja, dies ist sogar eines unserer speziellen Merkmale. Durch unser Netzwerk können wir hypothetisch aus Göppingen z.B. auch zu Leistungen in Buxtehude (Landkreis Stade, Niedersachsen) beraten.
Kann die EUTB auch rechtliche Beratung anbieten?
Nein, leider nicht. Wir vermitteln aber an Stellen, die dies können. Über das einer Klage vorgeschaltete Widerspruchsverfahren und die entsprechenden Möglichkeiten unterrichten wir Sie im Rahmen der Beratung. Wir kooperieren dazu mit Fachanwälten zum Sozialrecht.
Kann die EUTB mir dabei helfen, bessere Leistungen zu bekommen, die mir von Amtswegen zustehen?
Das ist eine sensible Frage, die wir nicht leichtfertig hier eingefügt haben. Aufgrund unserer Erfahrungen seit Mai 2018 fühlen wir dazu aber veranlasst. Leitlinien der Beratungen in der EUTB sind die UN-Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz. Dies verpflichtet uns, unsere Ratsuchenden mit allen unseren Möglichkeiten zu unterstützen, sofern diese sich im rechtlichen Rahmen bewegen. Seien Sie deshalb bitte realistisch bei der Einschätzung Ihres Hilfebedarfs. Wir sind im Zweifelsfall immer auf der Seite unserer Kunden. Wir können aber nicht in Antragsverfahren helfen, in denen realistischer Weise kein Aussicht auf Erfolg besteht, so zum Beispiel wenn die Arbeitsfähigkeit eines Menschen unter Berücksichtigung aller Erwägungsgründe noch voll vorhanden ist, dieser aber gerne in die Erwerbsminderungsrente gehen möchte. Das bedeutet aber nicht, dass wir Sie in ihrem Anliegen nicht ernst nehmen. Das Leben ist nicht fair und ist gemein. Wir versuchen es mit Ihnen und für Sie ein wenig leichter zu machen.
Persönliche Termine sind aufgrund der Lockerungen der Corona-Vorschriften wieder möglich, jedoch nur nach Terminvereinbarung. Die offene Sprechstunde, sowie Couch ‘n Kaffee entfallen im Moment noch.
Terminvereinbarungen sind nach telefonischer Absprache unter 07161/8082830, per E-Mail oder über das Terminvereinbarungsformular möglich.
Nach der Corona-Krise werden wir wieder zu den alten Öffnungszeiten zurückkehren:
Montag 09:00-17:30 Uhr
Dienstag: 10:00-19:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 09:00-18:00 Uhr
Freitag: 09:00-16:30 Uhr
Außensprechstunde:
Ab dem 29.06.2020 werden wir alle 14 Tage eine Außensprechstunde in den Räumen des Lichtblicks Geislingen, am GpZ (Karlsstraße 31, Geislingen a.d. Steige) abhalten. Zeit: 10-14 Uhr. Reservierungen unter rudolf.bede@eutb-goeppingen.de
Liebe Follower. Leider sind wir seit kurzem personell unterbesetzt. Ich werde daher im Sinne einer besseren Kanalisierung von Nachfragenden wieder hier posten und Facebook als Mitteilungsplattform benutzen um regelmäßig Updates zur Erreichbarkeit der Beratungsstelle und zur Terminvergabe zu geben. Diese dürfen gerne weitergegeben werden. Für sozialpolitische Beiträge, Tips und Tricks sowie Eindrücke aus der Beratungsstelle gilt weiterhin, dass ich damit erst mit Verstärkung weitermache.
Die Beratungsstelle ist nächste Woche geschlossen. Bestehende Kunden wenden sich in dringendsten Fällen an die bekannte E-Mail Adresse. Für Termine jeglicher Art bin ich derzeit in der 2. Märzwoche, wobei bestehende Ratsuchende bevorzugt werden.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
Hallo liebe alle. Bezugnehmend auf unseren Post vom 11.12. teilen wir mit, dass wir die Facebook-Seite nicht abschalten, aber mit dem Einstellen von Beiträgen erstmal eine Pause machen, bis wir Mithilfe gefunden haben. Wir hoffen, dass ihr uns solange dennoch mit einem Like gewogen bleibt. Aktuelle Neuigkeiten gibt's dann bald auf www.eutb-goeppingen.de
Wir melden uns hier wieder zurück, wenn es weitergeht.
Mit Verweis auf die aktuell gültige Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und die besonderen Vorgaben des Landkreises Göppingen in Folge der aktuellen 7-Tages Inzidenz bitten wir Sie darum uns bei den folgenden Symptomen: